Der Weihnachtsbaum
Der Weihnachtsbaum, auch Christbaum genannt, gehört einfach zu den Klassikern, wenn es um Christbaumdeko geht. Jedes wieder wird ein Christbaum im Wohnzimmer aufgestellt. Hier kann es sich entweder um einen echten Christbaum oder auch um einen künstlichen Weihnachtsbaum handelt. Beide Varianten bieten dir sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Frage stellt sich hier jedoch auch, wann der Baum genau aufgestellt werden sollte. Traditionell sollte ein Weihnachtsbaum erst am 24.12 dekoriert im Raum stehen. Viele Menschen entscheiden sich jedoch bereits davor, den Baum ins Zimmer zu stellen. Dies hängt natürlich auch von deinem eigenen Geschmack und deinen persönlichen Wünschen darauf ab. Eines ist jedoch wichtig, Weihnachten ohne Weihnachtsbaum, sind keine richtigen Weihnachten.
Unterschiedliche Figuren
Wenn man an weihnachtliche Tannendeko denkt, kommen einen als Erstes unterschiedliche Figuren in den Sinn. Sie gehören sozusagen zu den Klassikern, wenn es um Weihnachtsdeko geht. In vielen Häusern und Wohnungen sieht man zu dieser besonderen Zeit Engel in allen unterschiedlichen Größen stehen. Neben Engeln gehören auch Hirsche zu den beliebtesten stehenden Figuren. Hirsche neben einen brennenden Kamin sehen wunderschön aus und kommen so noch besser zur Geltung. Wenn du einen Kamin zu Hause hast, hast du besonders viel Glück. Dazu kannst du die verschiedensten Figuren stellen.
Kerzenständer und Adventskränze
Kann man sich diese Dekoration ohne einen Adventskranz vorstellen, natürlich nicht. Wie bereit erwähnt, fängt die Weihnachtszeit mit dem ersten Advent an. Mittlerweile hat man eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Adventskränzen, auch selbst lassen sich diese Kränze einfach basteln. Du kannst dich für glitzernde Adventskränze in Farben Gold und Silber oder für Adventskränze in Pastellfarben entscheiden. Auch die Farbe Weiß bietet sich für einen Adventskranz sehr gut an. Generell kannst du hier heute alle unterschiedlichen Farben wählen. Mit etwas Kunstschnee wird zudem jeder Adventskranz noch mehr in Szene gesetzt. Generell hast du hier die Möglichkeit, den Kranz mit vielen unterschiedlichen Elementen wie Figuren, Kugeln oder auch mit natürlichen Materialien wie mit Holz zu dekorieren. Wenn das erste Lichtlein dann am Adventskranz endlich brennt, hat auch die besinnliche Weihnachtszeit begonnen.
Wenn dir die Ideen fehlen und du noch keinen passenden Adventskranz gefunden hast, dann kannst du einfach das Internet durchstöbern. Neben Adventskränze kannst du hier auch vieles anderes an toller Deko kaufen.
Christbaumdekorationen für den Tisch
Das komplette Esszimmer kann in Szene gesetzt werden, wenn du den Tisch schön weihnachtlich dekorierst. So werden die Mahlzeiten mit der ganzen Familie gleich noch viel schöner und gemütlicher in der kalten Jahreszeit. Wenn du dir etwas Persönliches und Individuelles wünschst, dann kannst du deine Weihnachtsdeko für den Tisch auch einfach selbst backen. Hast du die geeigneten Ausstechformen bereits zu Hause, dann kannst du dir einen Lebkuchen, Eisbär, Christbaum oder Sterne einfach selbst backen und als Weihnachtsdeko für den Tisch nutzen.
Deine selbst gebackene Weihnachtsdeko wird jedoch erst dann zum Hingucker, wenn diese auf einer weihnachtlichen Tischdecke platziert werden. Wenn du auf der Suche nach Weihnachtsdeko für den Tisch bist, dann darf die passende Tischdecke hier auf keinen Fall fehlen.
Ebenfalls kannst du den Tisch mit unterschiedlichen stehenden Dekoartikeln oder auch Weihnachtskugeln verzieren. Weihnachtskugeln können bei der Tischdeko kreativ eingesetzt werden. Am besten kombinierst du hier große mit kleinen Kugeln. Farblich sollten diese natürlich zum Rest deiner Tischdeko passen.
Leuchtende Tannendekoration
Die kalte Jahreszeit ist bekannt dafür, dass es draußen sehr früh dunkel wird. Damit es in den eignen 4 Wänden dann so richtig gemütlich wird, solltest du hier auf leuchtende Weihnachtsdeko setzen. Neben Kerzen gehören dazu auch warme Lichtquellen. Diese sorgen für eine gemütliche Stimmung und für einen perfekten Rückzugsort. Mit leuchtender Christmas-Deko wird jeder Wohnraum schnell zum kuscheligsten Raum im ganzen Haus. Auch die kuscheligsten Decken fühlen sich ohne leuchtende Weihnachtsdeko nicht so kuschelig an, wie sie eigentlich sind. Besorge dir also ausreichend Hängeleuchten, Lichterketten sowie Windlichter und mach es dir gemütlich.
Windlichter kannst du zudem auch sehr gut mit Kerzen in verschiedenen Größen kombinieren. Schnell werden so auch die kleinsten Windlichter zum Hingucker der gesamten Tannenbaumdekoration. Ebenfalls kannst auf dem Esstisch ein paar leuchtende Elemente zur restlichen Weihnachtsdeko einbringen.
Weihnachtsdekoration an den Fenstern
Spaziert man in der Weihnachtszeit die Straßen entlang, kann man sehr oft wunderschöne Dekorationen an Fenstern sehen. Traditionell sollten zu Weihnachten natürlich auch die Fenster dekoriert werden. Sehr häufig wird zum Beispiel auch die Krippe direkt auf die Fensterbank gestellt. Diese kann man nicht nur im Inneren betrachten, sondern dann auch im Außenbereich. Doch auch Kerzen und Windlichter eignen sich sehr gut als kleine Deko für das Fenster. Ebenfalls hast du die Möglichkeit, dass du deine Fenster einfach mit Kreidestiften bemalst. Du kannst dir hier unterschiedliche Vorlagen aussuchen und dir selbst eine Freude machen.
Weihnachtsdeko für die Wand
Meistens besteht eine festliche Tannenbaumdeko aus vielen stehenden und hängenden Elementen. Doch auch an der Wand kann es zu Weihnachten weihnachtlich werden. Bereits mit sehr einfachen Dingen kannst du deine Wand wunderschön zur Weihnachtszeit dekorieren. Sehr gut als Weihnachtsdeko eignen sich hier zum Beispiel Wandtattoos. Doch auch Sterne kannst du als Christmas-Deko verwenden, um die Wand wunderschön zu dekorieren.
Kuschelige Wohntextilien
Wie wird die Weihnachtszeit am kuscheligsten? Natürlich mit den passenden kuscheligen Wohntextilien. Siehst du dir am Abend gerne einen Film mit deiner Familie oder deinem Partner an, dann sollte eine kuschelige Decke auf deiner Couch nicht fehlen. Erst dann, wenn du dich wohlig warm fühlst, kann der Abend zu einem gelungenen Abend werden. Neben einer kuscheligen Decke bieten sich auch Weihnachtskissen sehr gut an. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Designs. Achte darauf, dass diese auch mit dem Rest deiner Einrichtung harmonieren. Es ist immer sehr wichtig, dass ein schönes Gesamtbild entsteht. Neben Decken und Kissen hast du zudem auch noch die Möglichkeit, dass du den Boden mit einem Weihnachtsteppich verzierst. So steht einer gemütlichen Weihnachtszeit absolut nichts mehr im Wege.